Einblicke in unterschiedliche Behandlungsverläufe
Erfahrungsberichte aus unterschiedlichen Perspektiven
Viele unserer Patienten kommen nach langer medizinischer Vorgeschichte – mit Beschwerden, bei denen herkömmliche Behandlungsansätze an ihre Grenzen gestoßen sind.
Umso wichtiger ist eine Behandlung, die differenziert vorgeht, fachlich fundiert ist und Raum für individuelle Entwicklung lässt. Einige dieser Wege möchten wir hier sichtbar machen.
Und viele mehr...
Jede Behandlung erzählt ihre eigene Geschichte
Knieschmerz bei Physiotherapeutin
Eine Physiotherapeutin hat über Jahre zunehmende Probleme mit den Knien.
Der Schlaf ist schmerzbedingt schlecht, das Treppensteigen zu Hause und bei der Praxisarbeit über mehrere Stockwerke wird zunehmend gemieden. Privates Ausgehen wird auf das notwendigste reduziert.Innerhalb von 15 Behandlungen kommt es zu einer deutlichen Verbesserung der Beschwerden.
Die Patientin wandert wieder und nimmt 2 Stufen auf einmal.
Eingesetzt wurden: Akupunktur, Neuraltherapie, Schhröpfmassage und Therapie nach dem Fasziendisortionsmodell
* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
Schulterschmerz bei Landschaftsgärtner
Ein schwer arbeitender Landschaftsgärtner hat über Jahre zunehmende Schulterschmerzen an beiden Schultern. Der Schlaf ist gestörf, die Arbeit wird zunehmend behindert. Nach 7 Behandlungen mit Akupunktur, Neuraltherapie und Therapie nach dem Fasziendistorsionsmodell FDM ist der Patient beschwerdefrei.
Mehr erfahrenHinweis: dieser Behandlungserfolg bedeutet nicht, dass wir jedem Patienten mit Schulterschmerzen helfen können.
Augenschmerzen nach Hornhautverletzung
Die Patientin hatte sich Ostern 2018 die Hornhaut in der Küche verletzt. Sie wurde notfallmßig augenärztlich versorgt und ambulant durch einen Augenarzt mit Salben weiterbehandelt. Die Patientin beklagte im September 2018 fehlende Abheilung: sie habe "jede Nacht Schmerzen und müsse ständig nachsalben".
Nach der ersten Behandlung mit Akupunktur in der Praxis in Potsdam schreibt die Patientin:
"Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass ich heute Nacht keine Augenschmerzen hatte und gut schlafen konnte. Beim Aufwachen allerdings stach es einmal nur für 1 Sekunde im Auge, danach war alles gut. Vielen herzlichen Dank und bis zum nächsten Mal"
Nach der zweiten Behandlung ist das Ergebnis:
"Lieber Prof. Molsberger, nur zur Info: Samstag und Sonntag Nacht/Morgen blieb mein Auge ohne Einnahme einer Augensalbe am Abend beschwerdefrei".
Behandlungsablauf:
In der Diagnostik mit Applied Kinesiology fand sich ein Hinweis auf einen Triggerpunkt im Koopfwendemuskel (M. Sternocleidomastoideus). Der Muskel wurde behandelt und zusätzlich Akupunkturpunkte um das Auge und an den Extremitäten genadelt.
Wichtiger Hinweis: Bei sämtlichen Beschwerden bzw. Verletzungen der Augen suchen Sie bitte umgehend einen Augenarzt bzw. die Rettungsstelle eines Krankenhauses auf (In Berlin Wilmersdorf z.B. das Getraudenkrankenhaus).
Eine Behandlung von Augenerkrankungen mit Akupunktur kann allenfalls additiv - nach Abklärung durch den Augenarzt - erfolgen. Auch wenn Augenprobleme wie z.B. Konjunktivitis mit TCM / Akupunktur behandelt werden, gibt es keine wissenaschaftlich gesicherten Erkenntnisse, da große Studien fehlen.
Migräne und Akupunktur bei Jurastudentin
Eine Jurastudentin beklagt häufige Migräne und Kopfschmerzen seit ihrer Jugend. Die Arzttochter wurde von vielen Fachdisziplinen untersucht, ohne dass eine Störung festgestellt wurde. Sie nimmt regelmäßig Schmerzmittel ein. In der craniosakralen Untersuchung zeigt sich eine spezielle Funktionseinschränkung bei der Beweglichkeit der Schädelknochen. Zusätzlich wird im Labor ein deutlicher Vitamin B 12- Mangel nachgewiesen. Nach Akupunktur der Migäne, manueller Therapie und Gabe des Vitamins kommt es rasch zur vollständigen Beschwerdefreiheit.
Hinweis: dieser schöne Erfolg ist kein Garant dafür, das Akupunktur bei Migräne immer funktioniert.
Migräne und Akupunktur bei Sportgymnastin
Eine 17 Jahre alte Sportgymnasiastin hat seit 5 Jahren wöchentliche Migräne und häufige Kopfschmerzen. Die Beschwerden behindern den Trainingserfolg und die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen. In der Anamnese (Krankengeschichte) fällt eine Kopfprellung durch den Spiegel eines vorbeifahrenden Autos ca. 1 Jahr vor Beginn der Beschwerden auf. Die Patientin wurde neurologisch mehrfach untersucht und für unauffällig befunden. Empfohlen ist die Einnahme von Schmerzmitteln bei Bedarf. In der craniosakralen Untersuchung fällt ein "Schädelfehler" auf, der die Beweglichkeit der Schädelknochen zueinander in der natürlichen Funktion blockiert. Die Patientin wird mit Akupunktur und manueller Medizin behandelt. Es kommt nach wenigen Sitzungen zu einer durchgreifenden und andauernden Besserung der Beschwerden.
Mehr erfahrenWichtige Hinweis: Die Studienlage für Mirgäne und Akupunktur ist positiv. Trotzdem bitten wir darum, zu bedenken, dass wir nicht jedem Patienten mit Migäne helfen können und der Behandlugserfolg nicht garantiert werden kann.
Schulterschmerz bei einem Arztkollegen
Nach einer Behandlung mit Akupunktur in Kombination mit einer Behandlung der Faszien nach dem Faszindistorsionsmodell FDM stellt sich innerhalb von 24 h vollständige Schmerzfreiheit bei voller Beweglichkeit ein.
Der Behandlungserfolg hat den Patienten und Behandler gleichermaßen überrascht.
Hinweis: eine Garantie für den Behandlungserfolg bei Schulterschmerzen oder frozen shooulder kann aus diesem Patienbeispiel nich abgeleitet werden.
Leipziger Trompeter mit Lippennarbe
Als Berufstrompeter leide ich seit über 20 Jahren an einer Verhornungsstörung einer Narbe im Lippenrot. Diese behindert meinen beruflichen Alltag. Keine schulmedizinische oder auch alternative Behandlung konnte mir bislang helfen. Durch Zufall bin ich im Internet auf die Seite musikermedizin.info und dadurch auf Prof. Friedrich Molsberger in Berlin gestoßen. Nach unkomplizierter Terminabsprache und 4 Behandlungen habe ich nun endlich das Gefühl, dass ein Arzt mir helfen kann - die Verhornung geht spürbar zurück. Ich bin gespannt wie es weitergeht. Ich kann Herrn Prof. Molsberger uneingeschränkt bestens weiterempfehlen.
Jörg Baudach Solotrompeter MDR Sinfonieorchester
* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
Migräne seit früher Kindheit
Seit meiner Kindheit leide ich unter Kopfschmerzen und auch Migräne, die in unregelmäßigen Abständen kommt und in ihrer Intensität über die Jahre hinweg immer enormer wurde. Bei einem Migäneanfall bin ich sehr geräusch- licht-, und geruchsempfindlich. Fast immer sind die Schmerzen von Erbrechen begleitet. Im Sommer 2016 bekam ich diese Anfälle wöchentlich sodass ich dringend Hilfe suchte. Es folgte ein viermonatige Akupunkturtherapie, bei der ich anfangs zweimal und später einmal in der Woche eine Sitzung hatte. Seither habe ich weiter Mirgäne, aber in viel größeren Abständen und vor allem in einer bedeutend geringeren Schmerzintensität! Mit diesem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Frau S. Anfang 30.
Wichtige Hinweis: Die Studienlage für Mirgäne und Akupunktur ist positiv. Bedenken Si trotzem, dass wir nicht jedem Patienten mit Migäne helfen können und der Behandlugserfolg nicht garantiert werden kann.
Rückenschmerzen bei Ruheständlerin
Nach sorgfältigem Anhören der Beschwerden und zugewandtem Gespräche erfolgte eine körperliche Untersuchung und eine verblüffende kinesiologische Diagnose. Ich merkte selbst deutlich, dass die Muskelspannung von mir nicht beeinflusst werden kann. Die Akupunkturbehandlung im Liegen wurde mir Wärmelampe und angewärmter Decke ein fast kuscheliger Mittagsschlaf. Und meine Rückenschmerzen waren wie weggehext - am nächsten Tag gab es eigentlich nur noch die Erinnerung daran.
I.G., Ruheständlerin
* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
Physiotherapeutin mit Magenschmerzen
Die gute Nachricht zuerste: meine Magenschmerzen sind nach drei Behandlungen verschwunden!
Ich litt seit fast einem Jahr immer wieder daran. Eine Magenspiegelung ergab keinen Hinweis auf mögliche Ursachen. Da ich schulmedizinisch schon vieles versucht hatte, wollte ich alternative Heilungsmethoden ausprobieren. Eine Akupunktur vielleicht? Ich fand bei meinen Recherchen den Weg zu Herrn Dr. Molsberger. Er nahm sich Zeit, hörte mir zu und machte verschiedene kinesiologische Tests. Danach bekam ich eine individuelle Akupunktur. Außerdem gab es noch praktische Tips und Übungen, die ich im Alltag gut umsetzen kann. Ich bin selbst Physiotherapeutin und gebe meine Erfahrungen gern an meine Patienten weiter. und würde ihnen jederzeit Dr. Molsberger empfehlen.
Suann Müller, 44 Jahre, Physiotherapeutin
Wichtige Hinweis: Die Studienlage für Mirgäne und Akupunktur ist positiv. Bedenken Si trotzem, dass wir nicht jedem Patienten mit Migäne helfen können und der Behandlugserfolg nicht garantiert werden kann.
Hallux mit Schmerzen
Ende April 2015 kam ich in die Praxis von Prof. Molsberger mit Schmerzen am großen Zeh links.
Da der Leidensdruck recht groß war, hatte ich schon 4 Fußchirurgen aufgesucht. Drei der Chirurgen waren der Meinung, dass eine Lapidus -OP das Mittel der letzten Wahl sei. Der Erfolg diese OP erfülle oft nicht die Erwartungen.
Nach mehrmaligen Akupunktursitzungen muss ich sagen, dass meine Schmerzen am großen Zeh bis heute verschwunden sind.
Ich möchte noch sagen, dass Akupunktur bei mir gut anspricht und bin Herrn Prof. Molsberger sehr dankbar.
Heidi Sietz, 2017
Wichtiger Hinweis: dieses Patientenbeispiel besagt nicht, dass wir jedem Patienten mit einem Hallux mit Akupunktur helfen können. Die Konsultation eines Fußchirurgen ist in jedem Falle ratsam.
Tennisarm bei Bundespolizist
Mein Tennisarm bereitete mir ca. 9 Monate lang Probleme. Ich bekam Spritzen und Stoßwellentherapie, aber das half nicht. Also wurde mir eine Operation als letze Möglichkeit in Aussicht gestellt. Ich war davon nicht begeistert. Und dann hat man mir Akupunktur bei Prof. Molsberger empfohlen und ich habe es versucht, obwohl ich da sehr skeptisch war. Aber nach 14 Behandlungen und nach ca. 3 Monaten war ich beschwerdefrei. Vielen Dank an Prof. F. Molsberger.
Berlin, den 22.6.2015
J. Sperlinski, Bundespolizist i.R.
(mit der Veröffenltichung des Textes und namentlicher Nennung einverstanden)
Wichtiger Hinweis: Das Patientenbeispiel spiegelt die guten Erfahrungen mit Akupunktur bei Tennisarm (Epikondylitis humeri lateralis) auch bei langwierigen Verläufen.
Daraus lässt sich jedoch nicht schließen, dass jedem Patienten geholfen werden kann!
Allergie / Heuschnupfen
Sehr geehrter Herr Kollege Molsberger,
Ihre Behandlung im März 2015 - Akupunktur und Elektrostimulation - gegen meine Birkenpollen-Allergie hat sehr gut angeschlagen. Ich war die ganze Pollen-Saison beschwerdefrei und brauchte keine Antihistaminika wie üblich.
Herzlichen Dank für diese erfolgreiche Therapie!
B.M. (Arzt)
Wichtiger Hinweis: auch wenn die Behandlung des Kollegen erfolgreich war kann daraus nicht geschlossen werden, dass wir jedem Patienten mit Heuschnupfen mit Akupunktur helfen können!
Heuschnupfen und Rückenschmerz
Beispiel zu Allergie, Rückenschmerz und Akupunktur aus einem Ärztebewertungsportal - die Langversion ist nachzulesen bei jameda:
"Ich kam zu Prof. Molsberger auf Empfehlung wegen starker Rückenschmerzen und Allegiebeschwerden in die Praxis in Potsdam....die Termine erfolgten kurzfristig und in der akuten Phase in kurzen zeiltichen Abständen, so dass sich rasch ein Behandlungserfolg einstellte".
Das genannte Beispiel steht für einen typischen Verlauf einer Akupunkturbehandlung von Heuschnupfen. Es zeigt auch die ganzheitliche Sichtweise der TCM - in diesem Fall wurden Rückenschmerzen und Heuschnupfen gleichzeitig mit Akupunktur behandelt.
Wichtiger Hinweis: aus dem Beispiel kann nicht geschlossen werden, dass jedem Patienten mit Akupunktur geholfen werden kann.
Impingement der Schulter
Eine Altenpflegerin aus Sachsen hatte seit über einem halben Jahr massive zunehmende Schmerzen der rechten Schulter und war inzwischen dauerhaft krankgeschrieben. Nach fachorthopädischer Behandlung durch drei Kollegen mit Physiotherapie und Medikamenten wurde ihr eine Schulterarthroskopie (Operation) empfohlen.
Nach 6 Behandlungen mit Applied Kinesiology, Akupunktur und Neurostimulation in Potsdam war die Patientin zu > 80 % beschwerdefrei.
Wichtiger Hinweis: bei der Patienin kam Neurostimulation im Verbund mit den anderen Maßnahmen zum Einsatz. Dies könnte die rasche Besserung erklären. Ansonsten entpricht der Verlauf unseren Erfahrungen und der Studienlage. Allerdings weisen wir darauf hin, dass wir nicht jedem Patienten helfen können und eine fachärztliche Diagnostik in jedem Falle empfehlenswert ist.
Schulterschmerzen
Ein Tennislehrer hat seit Jahren zunehmend Beschwerden in beiden Schultern und kann seinen Beruf nur unter Einnahme von Schmerztabletten und bei regelmäßiger Physiotherapie ausüben. Seit einigen Monaten kann er keine Über-Kopf-Bälle wie z.B. Aufschläge von oben zeigen oder spielen. Ein Operationstermin bei operierenden Kollegen ist bereits vereinbart. Der Patient erbittet einen Behandlungsversuch (ohne Operation) in unserer Praxis. Nach 15 Behandlungen ist der Patient völlig beschwerdefrei. Zum Einsatz kamen Applied Kinesiology zur Diagnostik von Muskeldysbalancnen, Akupunktur und Neuraltherapie. Die Operationstermine wurden abgesagt und die volle Spielbelastung war wieder möglich. Das Ergegnis ist seit 3 Jahren stabil.
Mehr erfahrenWichtiger Hinweis: dies ist ein durchaus typischer Verlauf. Der Erfolg entspricht den guten Ergebnisse großer Studien. Allerdings bedeutet das nicht, dass wir jedem Patienten mit Schulterschmerzen helfen können. Eine fachärtzliche Diagnostik ist in jedem Falle empfehlenswert.
Schlafstörungen
Bedingt durch drei aufeinanderfolgende Schwangerschaften mit Schlafstörungen, jeweils gefolgt von sehr schlecht schlafende Säuglings- und Kleinkind-Phasen, hatte sich bei mir über sechs Jahre hinweg eine heftige Durchschlafstörung entwickelt, mit in der Konsequenz nur 4-5 Stunden Schlaf pro Nacht. Über zwei Jahre hinweg habe ich alle möglichen Behandlungsmethoden ausprobiert. Dazu zählten u.a.:
- verschiedene Homöopathische Therapien
- Akkupressur-Pflaster
- unterschiedliche pflanzliche Präparate
- verschreibungspflichtige Schlafmittel
- entsprechende CDs, Tees, u.v.m.
Leider hat nichts davon entscheiden helfen können. Auf Empfehlung hin bin ich in die Akupunkturbehandlung bei Prof. Molsberger gegangen und konnte bereits nach drei Behandlungen eine deutliche Verbesserung feststellen. Seit mehreren Wochen hat sich meine Schlafqualität und –quantität so entscheidend verbessert (6-7 Stunden pro Nacht), wie ich es nicht mehr für möglich gehalten hätte.
Patientin aus Teltow
Wichtiger Hinweis: dies ist ein durchaus typischer Verlauf. Der Erfolg entspricht den guten Ergebnisse großer Studien. Allerdings bedeutet das nicht, dass wir jedem Patienten mit Schulterschmerzen helfen können. Eine fachärtzliche Diagnostik ist in jedem Falle empfehlenswert.
Achillessehne / Achillodynie
Ich bin das, was man landläufig eine ambitionierte Freizeitsportlerin nennt. Sport ist eine feste Größe in meinem täglichen Leben und insbesondere das Laufen begleitet mich fest seit 15 Jahren. Hier habe ich Wettkämpfe in jedweden Distanzen zwischen 10 km und Marathon absolviert.
Seit langer Zeit durchlaufe ich eine Odyssee immer stärker werdenden Schmerzes in der linken Achillessehne und erfolgloser Ausflüge in die orthopädische Schulmedizin. Das gipfelte im völligen Einstellen des Laufens und bei starken Schmerzen im alltäglichen Gehen und damit einhergehender Schonhaltung.
Im Internet fand ich hoffnungsweisende Studien, dass Akupunktur eine positive Wirkung auf den Heilungsverlauf hat. Und so kam ich hier in Berlin auf die Homepage von Prof. Molsberger. Seine Vorstellung und das Hilfsangebot für verschiedenste Krankheiten weckten mein Interesse und ich bemühte mich um einen Termin.
Nach eingehender Anamnese wurde ich dann darüber informiert, dass zuerst sämtliche muskuläre Dysbalancen entfernt werden und wir dann weiter sehen. Das kam mir logisch vor und, wenig zuversichtlich wie ich nach vielen Fehlschlägen war, so dachte ich mir, die Dysbalancen müssen sowieso bereinigt werden und dann ist es dazu nutze.
Ob der Länge der Zeit, die sich die Achillodynie bei mir manifestieren konnte, ging es nun Schritt für Schritt immer mehr in die richtige, schmerzfreie Richtung. Nach zwei Monaten Behandlung habe ich sehr langsam mit dem Lauftraining auf kürzesten Distanzen angefangen und dies sehr behutsam gesteigert. Tägliches isometrisches Training für die Achillessehne sowie hohe Omega 3-Gaben gegen die Entzündung gehören für mich mit dazu.
Ich weiß, dass es viele Menschen mit Problemen an der Achillessehne gibt, insbesondere Läufer. Hier kann ich nur empfehlen, sich von einem echten Fachmann der Akupunktur behandeln zu lassen und Geduld und Zuversicht mitzubringen. Es lohnt sich. Prof. Molsberger ist hier sicher ein kompetenter Ansprechpartner. Und ich bin froh, dass ich eine greifbare Chance habe, mein altes Läuferleben wiederzubekommen.
Kerstin Dornig
Wichtiger Hinweis: bitte beachten Sie, dass ein Behandlungserfolg bei Achillodynie nicht garantiert werden kann.
Eigenblut / UVB Behandlung bei chronischem Asthma.
Lieber Herr Doktor Molsberger,
vor 12 Jahren wurde bei mir Asthma diagnostiziert und seither musste ich Tag für Tag ein Spray einnehmen. Das mir verschriebene Präparat - angeblich das beste und verträglichste Asthmaspray - hat mich zwar davor bewahrt, akute Asthmaanfälle zu bekommen, jedoch hat es nicht das beengende Gefühl bei schon leichter körperlicher Anstrengung nicht genug Luft zu bekommen, genommen.
Ich bekomme nun schon seit über drei Jahren fast regelmäßig einmal wöchentlich die UVB-Behandlung. Ich kann eine deutlich merkbare Verbesserung meiner Atmung im alltäglichem Leben sowie bei körperlicher Anstrengung, wie zum Beispiel beim Sport feststellen; auch fühle ich mich seit dem ich die UVB-Behandlung bekomme, wesentlich vitaler.
Frau N, Berlin
Wichtiger Hinweis: ein Erfolg der UVB-Eigenblutbehandlung kann nicht garantiert werden. Die Beurteilung durch einen Lungenfacharzt bei chronischen Verläufen ist immer ratsam.
Enuresis / Bettnässen
Leider erging es unserem mittlerweile 12 jährigen Sohn so, dass er in der Nacht bis vor kurzem immer noch einnässte. Wir haben verschiedene Therapien ausprobiert: Klingelhose im 3. Lebensjahr, Homöopathie, Medikamente, Das Einnehmen des Medikamentes war mit zu vielen Nebenwirkungen verbunden. Um unserem Sohn trotzdem helfen zu können, ließen wir ihn 2015 von Dr. Molsberger mit Akupunktur behandeln. Die tägliche Einnässerei ließ darauf hin rasch nach - heute sind die meisten Nächte trocken! Für meinen Sohn ist das eine große Verbesserung der Lebensqualität. Frau A., Brandenburg
Mehr erfahrenWichtiger Hinweis: Ein Behandlungserfolg kann nicht garantiert werden.
Migräne - Kopfschmerz, 2 Patientenbeispiele
Patientenbeispiel I
Eine Angestellte hat seit ihrem 15 Lebensjahr wöchentlich 2x Migräne für 1-3 Tage. Nach 15 Behandlungen reduziert sich die Anfallshäufigkeit auf 1 x / 6 Wochen bei halbierter Intensität. Zur Anwendung kamen Akupunktur, Applied Kinesiology, Störfelddiagnostik, Triggerpunktmedizin und Craniosacrale Therapie.
Patientenbeispiel II
Die Patientin Mitte 30 hat seit 8 Jahren Migräne 3 x in der Woche für jeweils 1 - 3 Tage Dauer mit einer Intensität von Skala 7 (Skala von 0 - 10). Sie erhält Akupunktur, Behandlung von Störfeldern und Atemschulungen. Nach 8 Behandlungen ist sie komplett beschwerdefrei.
Die genannten Verläufe sind typische Krankheitsverläufe gerade bei jungen Kopfschmerz- und Migränepatienten. Der Erfolg der Akupunktur wurde inwzischen in großen Studien und Metaanalysen eindeutig belegt. Ein Therapieversuch ist daher immer empfehlenswert.
Wichtige Hinweis: Bitte bedenken Sie, dass wir nicht jedem Patienten helfen können und der Behandlugserfolg nicht garantiert werden kann.
Trigeminusneuralgie - Gesichtsschmerz
Bei einer Patientin Ende 60 kam es nach einem Weihnachtsmahl mit Kiefersperre vor 8 Jahren zur Entwicklung einer Trigeminusneuralgie. Die Schmerzen wurden durch Kauen, Sprechen und Schlucken ausgelöst. Nach einem stationären Krankenhausaufenthalt konnten die Gesichtsschmerzen für einige Jahre kontrolliert werden. Die Schmerzen traten 2006 erneut auf.
Nach einem Behandlungsversuch mit Akupunktur, Applied Kinesiology und Neuraltherapie gab die Patientin bei der 8ten Behandlung einen Restschmerz von 1% an.
* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
Trigeminusneuralgie I
Eine Patientin Ende 40 beklagt eine Trigeminusneuralgie rechts im 2ten Ast, die seit einem Jahr besteht. Die Diagnose einer Trigeminusneuralgie wurde durch ein neurologisches Facharztzentrum gestellt und die Beschwerden werden als "stromschlagartig" beschrieben. Die Untersuchungen inklusive MRT und die Konsultationen von Zahnarzt, Kieferorthopäde, Augenarzt und HNO ergeben keinen Hinweis auf einen ursächlichen Auslöser. Wegen des Gesichtsschmerzes ist Autofahren nicht möglich.
Nach 6 Behandlungen mit Akupunktur und Applied Kinesiology ist die Patientin komplett beschwerdefrei.
* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
Hüftschnupfen
Eine Patientin kommt mit massiven, innerhalb kurzer Zeit aufgetretenen Schmerzen der Hüfte. Gehen ist nur an Krücken möglich, Aufrichten und Belasten des Beines sind ausgeschlossen. Der behandelnde Orthopäde hat im Ultraschall Zeichen eines Hüftschnupfens diagnostiziert.
Nach 4 Tagen Behandlung mit Akupunktur unterstützt von Medikamenten ist die Patientin komplett beschwerdefrei.
* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
Harndrang bei jungem Mann
Ein Mann Mitte 30 klagt über einen seit 2 Jahren bestehenden zunehmenden Drang, immer häufiger Wasser lassen zu müssen. Der Urologe diagnostizierte mit einer Spiegelung eine Verengung des Blasenhalses mit Restharnbildung. Eine Ursache dafür sei nicht bekannt, möglich sei eine genetische Disposition. Medikamente müssen ständig eingenommen werden. Zusätzlich besteht seit Jahren eine starke Neigung zum Schwitzen am ganzen Körper. Der Patient weist verschiedene Narben auf.
Nach regulationsmedizinischer Diagnostik mit Applied Kinesiology und nach den Regeln der chinesischen Medizin werden Dysharmoniemuster im Meridiansystem, Muskeldysbalancen, eine Candidabelastung und Störfelder diagnostiziert. Nach Behandlung (Akupunktur, Neuraltherapie, Störfeldbehandlung, Candidadiät, manuelle Medizin) kommt es zu einer kompletten Beschwerdefreiheit: normale Harndrangfrequenz, normales Schwitzen und der Entschluss zu dauerhaft gesünderer Ernährung.
* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
Deutscher Mehrkampfmeister im Eisschnelllauf mit Knieschmerzen
Als Leistungssportler und Mitglied der Deutschen Eisschnelllauf-Nationalmannschaft plagten mich aufgrund der sehr hohen Trainingsumfänge und Belastungen seit meinem 17ten Lebensjahr immer wieder Knieschmerzen. Natürlich sind diese mehrfach untersucht und auch alle möglichen bildgebenden Verfahren eingesetzt worden. Aber das Problem konnte weder richtig diagnostiziert, noch behandelt werden. Ich hatte mich schon mit der Aussage, dass solche Beschwerden zu meinem Alltag nun dazugehören, fast abgefunden.
Als ich dann schließlich bei Prof. Dr. Molsberger in der Praxis war, untersuchte er mich erneut und wandte dabei Verfahren der Applied Kinesiology, wie zum Beispiel den „Geh-Test“ an. Ich kann mich noch genau erinnern, wie erstaunt ich war, als er mit einfachster Reizung von Akupunkturpunkten meine Oberschenkelmuskulatur, die ich mir über Jahre antrainiert hatte, einfach ausschalten konnte. Bei der Untersuchung fand er heraus, dass in meinem Muskelsystem Dysbalancen bestehen. Auf der Suche, was diese Dysbalancen hervorrufen könnte, stießen wir auf ältere Narben und auf ein Störfeld an den Tonsillen. Diese Störfelder wurden in wenigen Sitzungen mit Akupunktur und Neuraltherapie behandelt. Seitdem musste ich kein Training mehr wegen Kniebeschwerden abbrechen.
In der darauffolgenden Saison wurde ich Deutscher Mehrkampfmeister im Eisschnelllauf, holte drei Medaillen beim Weltcup in der Disziplin Team-Pursuit und wurde 9. Bei der WM-Einzelstrecken über 10.000m. Sollten die Knieschmerzen ausgerechnet in der Olympischen Saison wieder auftauchen, was ich bezweifle, so ist es beruhigend auf eine kompetente Hilfe zurückgreifen zu können.
Alexej Baumgärtner
* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.

Persönliche Betreuung für Patienten aus ganz Deutschland
Wir begleiten Sie bei der Organisation Ihres Praxisaufenthalts – von der Terminplanung bis zur Unterkunft.
Über die Jahre hat sich gezeigt: Für spezialisierte Therapien und integrative Behandlungskonzepte nehmen viele Menschen eine weitere Anreise gerne in Kauf.
In meiner Praxis sind daher häufig Patienten aus anderen Regionen Deutschlands oder dem Ausland zu Gast.Wir verfügen über eingespielte Abläufe für solche Aufenthalte – von der Terminplanung über die Behandlungsabfolge bis zu Empfehlungen für nahegelegene Hotels und Unterkünfte.
So lässt sich eine kompakte Behandlungsphase mit einem angenehmen Aufenthalt verbinden – in ruhiger Atmosphäre und persönlicher Begleitung durch mein Team.
Jede medizinische Geschichte ist einzigartig
Individuelle Wege beginnen mit einem offenen Gespräch
Ob Sie sich in einem der Berichte wiederfinden oder mit ganz eigenen Fragen kommen: In einem unverbindlichen Gespräch klären wir gemeinsam, ob und wie eine individuelle Behandlung für Sie sinnvoll sein kann.






