Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen.

Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.

*Wichtiger Hinweis

Medizinische Anwendungsbereiche im Überblick

Gezielte Behandlung chronischer und komplexer Beschwerdebilder

Prof. Dr. Molsberger behandelt Patienten mit akuten und chronischen Beschwerden – auf Basis fundierter Diagnostik, wissenschaftlich geprüfter Verfahren und über 30 Jahren klinischer Erfahrung.

Im Zentrum steht eine individuelle, differenzierte Therapie – dort, wo Standardansätze oft nicht ausreichen.*

Empfehlungen für Akupunktur bei verschiedenen Beschwerden
Akupunktur bei Patienten mit Schulterschmerzen in Berlin und Potsdam
Fotografie: Frau Missal
Fotografie: Kraniich

Orthopädie

Chronische orthopädische Schmerzpatienten sind unser Schwerpunkt

Eine Operation ist nicht angezeigt oder es wurde schon operiert und die Schmerzen sind weiterhin vorhanden?

Viele Patienten kommen mit langanhaltenden Beschwerden des Rückens, der Gelenke oder Muskulatur – oft nach erfolglosen Standardtherapien.

Typische Beschwerden:

  • Achillessehnenreizung

  • Beschwerden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule

  • Fersensporn

  • Gelenkblockaden und Bewegungseinschränkungen

  • Golferarm

  • Gonarthrose

  • Ischialgien

  • Muskeldysbalancen

  • Muskelverspannungen

  • Myofasziales Schmerzsyndrom

  • Nackenschmerzen

  • Rückenschmerzen

  • Rhizarthrose

  • Schleimbeutelentzündungen

  • Schulterschmerzen

  • Spannungskopfschmerz

  • Steißbeinschmerzen

  • Tennisarm

Ziel der Behandlung:

Ziel ist es, Schmerzen nachhaltig zu lindern und die körperliche Beweglichkeit Schritt für Schritt wiederherzustellen.

Allgemeinmedizin

Schulmedizinisch fundiert – ganzheitlich erweitert

Sie sind bereits schulmedizinisch vorbehandelt und die Beschwerden bestehen weiter?

Die zu uns kommenden Patienten sind in der Regel schulmedizinisch vordiagnostiziert und behandelt, ohne dass ein befriedigendes Ergebnis erzielt werden konnte.

Sinnvolle ergänzende Untersuchungen:

  • Schulmedizinische Basisuntersuchung nach Anamnese und Untersuchung zur Beurteilung der individuellen Regulationslage

  • Beschwerden des Gastrointestinaltraktes

  • Häufige Infekte oder Befindlichkeitsstörungen ohne erkennbaren Anlass

  • Beschwerden des bronchopulmonalen Systems

  • Nach Sichtung der von Ihnen mitgebrachten Befunde inititiieren wir bei Bedarf ergänzende Laboruntersuchungen.

Ziel der Behandlung:

Ziel der Behanlung ist eine dauerhafte Verbesseung Ihrer Gesundheit.

*Bitte beachten Sie: aus der Formulierung dieses Zieles lässt sich kein Heilsversprechen ableiten.

Allgemeinmedizin und individuelle medizinische Beratung in Berliner Praxis
Fotografie: Frau Missal
Fotografie: Kraniich
Ganzheitliche Diagnostik in moderner Akupunkturpraxis in Berlin
Fotografie: Frau Missal
Fotografie: Kraniich

Diagnostik

Ganzheitlich verstehen – bevor behandelt wird

Jede Behandlung beginnt mit einer präzisen und umfassenden Anamnese und Diagnostik. Dabei werden schulmedizinische, naturheilkundliche und funktionelle Methoden kombiniert, um Zusammenhänge wirklich zu verstehen.

Typische Bestandteile der Diagnostik:

  • Anamnese

  • Körperliche Untersuchung

  • Chinesische Syndromdiagnostik

  • Regulationsdiagnostik mit Professional Applied Kinesiology

  • Labordiagnostik

Neurologische Erkrankungen

Wenn das Nervensystem aus dem Gleichgewicht gerät

Begleitend zur neurologischen Versorgung können integrative Maßnahmen helfen, Symptome zu mildern und Lebensqualität zu verbessern.

Typische Beschwerden:

  • Polyneuropathie

  • Migräne

  • Fazialisparese

  • Spannungskopfschmerz

  • Zustand nach Schlaganfall

  • Cluster-Kopfschmerz

Ziel der Behandlung:

Verbesserung neurologischer Funktionen, Linderung von Folge- oder Begleitsymptomen, Unterstützung der Selbstregulation.*

*Bitte beachten Sie: Prof. Dr. Friedrich Molsberger ist kein Facharzt für Neurologie und die Therapieangebote beinhalten kein Heilsversprechen.

Begleitende Akupunkturbehandlung bei neurologischen Erkrankungen in Berlin
Fotografie: Frau Missal
Fotografie: Kraniich
Ganzheitliche Akupunktur bei chronischen HNO-Beschwerden
Fotografie: Frau Missal
Fotografie: Kraniich

HNO & chronisch-funktionelle Beschwerden

Oft diffus – aber im Alltag sehr einschränkend

Viele Beschwerden im HNO-Bereich haben keine klare organische Ursache, belasten aber das tägliche Leben erheblich.

Typische Beschwerden:

  • Tinnitus

  • Schwindel

  • chronische Nebenhöhlenentzündung

  • Heiserkeit

  • Allergien

  • Anosmie (Geruchs- & Geschmacksstörung)

Ziel der Behandlung:

Die Linderung Ihrer Beschwerden und Verbesserung der Funktionen ist unser Ziel.

*Bitte beachten Sie: Prof. Dr. Friedrich Molsberger ist kein HNO-Facharzt und die angeboten Therapieverfahren beihnalten  kein Heilsversprechen.

Urologische Funktionsstörungen

Beschwerden diskret und gezielt behandelt

Urologische Beschwerden sind oft funktioneller Natur – mit hohem Leidensdruck für Betroffene.

Typische Beschwerden:

  • Reizblase

  • wiederkehrende Harnwegsinfekte

  • Prostatabeschwerden

  • Inkontinenz

Ziel der Behandlung:

Stabilisierung vegetativer Funktionen, Linderung der Beschwerden, Unterstützung der körpereigenen Regulation.

*Bitte beachten Sie: Prof. Dr. Friedrich Molsberger ist kein Facharzt für Urologie und die angeboten Therapieverfahren beihnalten  kein Heilsversprechen.

Akupunktur als ergänzende Therapie bei urologischen Beschwerden
Fotografie: Frau Missal
Fotografie: Kraniich
Heilpraktische Therapie zur Unterstützung für bei Musiker
Fotografie: Frau Missal
Fotografie: Kraniich

MusikerMedizin

Wenn Beruf(ung) zur Belastung wird

Musiker benötigen ein spezialisiertes Verständnis für körperliche und mentale Herausforderungen ihres Berufs. Erfahren Sie hier mehr zum Thema MusikerMedizin.

Typische Beschwerden:

  • Sehnenscheidenentzündung

  • Überlastung

  • Muskeltonusstörungen

  • Auftrittsängste

  • Stimmprobleme

Ziel der Behandlung:

Wiederherstellung körperlicher Belastbarkeit, muskuläre Ausgeglichenheit, emotionale Stabilität.

*Bitte beachten Sie: aus der Formulierung dieses Zieles lässt sich kein Heilsversprechen ableiten.

Gezielte Ernährung als medizinisches Werkzeug

Symptome erkennen und Zusammenhänge verstehen

Viele chronische Beschwerden haben eine stoffwechselbedingte oder entzündliche Komponente.

Typische Beschwerden:

  • Adipositas

  • Reizdarm

  • Unverträglichkeiten

  • chronische Entzündungen

  • Vitalstoffmangel

Ziel der Behandlung:

Entlastung des Organismus, individuelle Ernährungsempfehlungen, Unterstützung der körpereigenen Regulation.

*Bitte beachten Sie: aus der Formulierung dieses Zieles lässt sich kein Heilsversprechen ableiten.

Akupunktur bei einer Patientin zur Behandlung chronischer und komplexer Beschwerden durch Prof. Dr. Friedrich Molsberger
Fotografie: Frau Missal
Fotografie: Kraniich
Gespräch mit Prof. Dr. Friedrich Molsberger - Facharzt für Allgemeinmedizin, Akupunktur und Naturheilverfahren
Fotografie: Frau Missal
Fotografie: Kraniich

Begleitende Therapie für Kinder

Ganzheitliche Ansätze bei Lern- und Konzentrationsstörungen

In der Praxis werden Kinder mit Lern- und Konzentrationsstörungen im Rahmen eines ganzheitlichen Therapiekonzepts betreut.
Zum Einsatz kommen dabei – je nach individueller Situation – verschiedene Verfahren aus dem Spektrum der Komplementärmedizin.

Alle Maßnahmen erfolgen in Abstimmung mit fachärztlichen Maßnahmen. Die Behandlung beinhaltet kein Heilsversprechen.*

Sie erkennen sich in einem dieser Beschwerdebilder wieder?

Ihr Anliegen verdient Zeit und Aufmerksamkeit.

Eine differenzierte Behandlung beginnt mit einem Gespräch. Wenn Sie Fragen zu Ihren Beschwerden oder den möglichen Therapieformen haben, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Die Terminvergabe erfolgt persönlich und individuell abgestimmt.*

Jetzt Termin vereinbaren
Empfangsbereich einer Akupunkturpraxis in Berlin
Fotografie: Frau Missal
Fotografie: Kraniich