Evidenz trifft Erfahrung
Ganzheitlich denken, differenziert behandeln – mit wissenschaftlicher Grundlage
Prof. Dr. Molsberger steht für eine fundierte, menschliche Medizin, die traditionelle Heilmethoden in den Kontext moderner Forschung einordnet.
Als Prüfer der Ärztekammer Berlin engagiert er sich zudem für kollegialen Austausch und Qualitätssicherung.
Sein Ziel ist es, durch ganzheitliche Behandlung neue Perspektiven für Patienten zu schaffen.


Qualifikation & Ausbildung
Medizinische Laufbahn im Überblick
Prof. Dr. Molsberger studierte Medizin und Gesang in Düsseldorf, Berlin und Florenz und war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Er ist seit 2005 Facharzt für Allgemeinmedizin und verfügt über die Zusatzbezeichnung Akupunktur und Naturheilverfahren.
Von 1987-2001 war er Bass-Solist der Deutschen Oper Berlin. Auf dieser Basis entstand seine Spezialisierung im Bereich der MusikerMedizin.
Hochschullehre mit Fokus auf integrative Medizin
Akademische Leitung für Komplementärmedizin an der Hochschule
Von 2011 bis 2016 war Prof. Dr. Molsberger Professor an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport und leitete dort den Studiengang Komplementärmedizin.


Fachgebiete & Spezialisierungen
Differenzierter Behandlungsansatz auf mehreren Ebenen
In seiner Arbeit verbindet Prof. Dr. Molsberger klassische Schulmedizin mit komplementären Verfahren.
Lehrtätigkeit & Seminare
Ausbildung von über 7000 Ärzten in Akupunktur und Komplementärmedizin
Seit 1995 ist Prof. Dr. Friedrich Molsberger als Dozent für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) für die Forschungsgruppe Akupunktur sowie die Deutsche Akupunkturgesellschaft tätig. In dieser Zeit unterrichtete er rund 7000 Fachärztinnen und Fachärzte in unterschiedlichen Bereichen der Komplementärmedizin.
Seine Seminare decken ein breites Spektrum integrativer Themen ab – von der klassischen Akupunkturausbildung bis zu vertiefenden Konzepten und kombinierten Therapieverfahren.
Durch diese langjährige Lehrtätigkeit verbindet Prof. Molsberger praktische Erfahrung mit didaktischer Klarheit – und trägt zur qualifizierten Weiterentwicklung der Komplementärmedizin in Deutschland bei.
Thematische Schwerpunkte seiner Seminartätigkeit
• Grundausbildung Akupunktur
• YNSA – Yamamoto Neue Schädelakupunktur
•Diplom-Schädelakupunktur (YNSA / Chinesische Schädelakupunktur)
•Applied Kinesiology und TCM
•Craniosakrale Therapie in Verbindung mit Applied Kinesiology
•Orthomolekulare Medizin
•Akupunktur bei orthopädischen Krankheitsbildern
•Prüfungsvorbereitung Akupunktur
•Naturheilverfahren und Ernährung
* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
YNSA-Therapeut
Etablierung und Weiterentwicklung der Yamamoto-Schädelakupunktur (YNSA)
Die Yamamoto Neue Schädelakupunktur wurde von Dr. Toshikatsu Yamamoto aus Japan entwickelt.
Die Methode findet in der Behandlung von Schmerzpatienten bishin zu schweren neurologischen Beschwerden ihre Anwendung*.
2005 initiierte Prof. Dr. Molsberger das erste YNSA-Diplom im deutschsprachigen Raum. Heute finden Patienten unter folgendem Link bundesweit geprüfte YNSA-Therapeuten.
*YNSA ist wenig erfoscht. Es gibt keine großen internationalen Studien. Ein Heilversprechen kann in keinem Fall abgeleitet werden.

Wissenschaftliche Beiträge & Publikationen
Medizinische Publikationen mit klinischer und akademischer Relevanz
Die Forschungsthemen von Prof. Dr. Molsberger reichen von Akupunktur bei Schmerzsyndromen bis zu komplementärmedizinischen Interventionen bei Musikern.
Seine Arbeiten erscheinen in renommierten Fachzeitschriften wie Orthopädie & Unfallchirurgie Up2date, Weißbuch Orthopädie, Explore (NY), Forschende Komplementärmedizin, der DHZ und Erfahrungsheilkunde.
2022: Acupuncture in chronic aspecific low back pain: a Bayesian network meta-analysis
A.Baroncini, F.Molsberger, F.Migiiorini et. al.
Journal of Orthopaedic Surgery Research* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
2022: 4 Schritte -1 Strategie - ein Konzept für den Einsatz von Applied Kinesiology im Praxisalltag
Friedrich Molsberger
DHZ 5/22 (Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift) aus dem Thiemeverlag: 17(03): 72-76DOI: 10.1055/a-1804-5430
Hier geht es zur DHZ 5/22* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
2020: Akupunktur bei myofaszialen Schmerzsyndromen
Friedrich Molsberger, Wolfgan Kohls et. al.
Orthopädie und Unfallchirurgie Up2date, 15(06): 591-613 DOI: 10.1055/a-1042-8431, Thieme
* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
2018: Kommentar zu Leiden im Orchestergraben in Journal Club der Zeitschrift AINS
(Anästesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie) aus dem Thieme Verlag. Journal Club AINS 2018; 07(03): 133 - 134DOI: 10.1055/a-0627-3128
* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
2017: Kapitel über Akupunktur und TCM, Weissbuch Konservative Orthopädie und Unfallchirurgie
* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
2016: Yamamoto New Scalp Acupuncuture, Applied Kinesiology, and Breathing Exercise for Fascial Paralysis in a Young Boy Caused by Lyme Disease - A Case Report.
Molsberger F, Raak C, Teuber M.
Explore (NY) 2016 Juli-Aug. 12(4):250-5.doi: 10.10/j.explore.2016.02.001. Epub 2016 Mar 2.
* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
2014: Mesembryanthemum crystallinum L. as dermatologically effective medicinal plant - first results from 3 pilot studies.
Raak C, Molsberger F, Heinrich U, Bertram M, Ostermann T.
Forsch Komplementmed. 2014;21(6):366-73. doi: 10.1159/000369909. Epub 2014 Dec 10. German.
* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
2014: Regular consumption of Sauerkraut an its effect on human health; a bibliometric analysis.
Raak C, Ostermann T, Boehm K, Molsberger F.
Glob Adv Health Med. 2014 Nov;3(6):12-8. doi: 10.7453/gahmj.2014.038.
* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
2014: Improvements in Sleep and Handwriting After Complementary Medical Intervention Using Acupuncture, Applied Kinesiology, and Respiratory Exercises in a Nine-Year-Old ADHD Patient on Methylphenidate.
Molsberger F, Raak C, Witthinrich C.
Explore (NY). 2014 Aug 23. pii: S1550-8307(14)00153-0. doi: 10.1016/j.explore.2014.08.006. [Epub ahead of print]
* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
2013: YNSA-Yamamoto Neue Schädelakupunktur in der Neurologie
Molsberger F., Straub T., Teuber M. in "Erfahrungsheilkunde"
Mehr erfahren* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
2012: Acupuncture in treatment of playing-related musculosceletal disorders of orchestra musicians
Veröffentlicht in "Work - A Journal of Prevention, Assessmet and Rehabilitation "
Mehr erfahren* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
2011: Professionelle Applied Kinesiology bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten
DHZ (Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2011; 6(5): 30-32)
Zur DHZ* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
2011: Selbstversuch: Akupunkturanästhesie bei Leistenbruch
Chirurgische Allgemeine12/4, Seite 200
Zur DHZ* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
2011: Akupunkturanästhesie bei Leistenbruch - ein Selbstversuch
Forschende Komplementärmedizin (Online und Printversion)
(Online und Printversion)* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
2010: Reaktive-Muskel-MusterLehrposter
* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
2010: "Muskeldysbalancen als Ursache von Überlastungsbeschwerden und Gelenkschmerzen"
Behandlungsmöglichkeiten mit Akupunktur und Aplied Kinesiology - mit Patientenbeispielen aus der Musikermedizin in Erfahrungsheilkunde" 3/2010
Erfahrungsheilkunde 3/2010* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
2010: Vier Fachleute - Vier Behandlungsstrategien - "Prüfungsangst und Lampenfieber"
Beitrag über Applied Kinesiology und Lampenfieber
DHZ 2/2010* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
2009: "Akupunktur und Applied Kinesiology bei Gallensteinen"
Fallbericht mit Ultraschalldokumentation veröffentlicht in "Erfahrungsheilkunde" 2009 58: 336-338
Mehr erfahren* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
2009: "Die Yamamoto Neue Schädelakupunktur"
YNSA ist speziell für neurologische und Schmerzerkankungen indiziert
Psychopraxis, Springerverlag Wien
* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
2008: "Ganzheitliche Behandlung von Blasenstörungen mit Akupunktur und Naturheilverfahren"
Zeitschrift: Erfahrungsheilkunde
Mehr erfahren* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
2008: "Die Behandlung des Faszienmusters der Applied Kinesiology mit der Schröpfkugelmassage der TCM"
Zeitschrift: MJAK (Medical Journal for Applied Kinesiology)
* Wichtiger Hinweis: Für die in unserer Praxis angewendeten Therapieverfahren und Indikationen fehlen zu einem großen Teil randomisierte Studien und Doppelblindstudien, die einen eindeutigen Nutzen der Therapien (Akupunktur, Axomera, FDM, Nerualtherapie, Ohrakupunktur, YNSA u.a.) beweisen. Viele Verfahren beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Lehrmeinungen, Expertenwissen und zum Teil jahrtausealten traditionellen Überlieferungen, die (noch) nicht nach den Kriterien der modernen Evidenz Basierten Medizin überprüft sind. Daher lassen sich aus diesen Verfahren in keiner Weise Heilsversprechungen insbesondere für den individuellen Patienten ableiten.
Fachvorträge
Medizinisches Wissen im Dialog
Prof. Dr. Molsberger hält zahlreiche Fachvorträge auf Kongressen, an Universitäten und bei medizinischen Fortbildungsveranstaltungen.
Er ist ebenso beteiligt an der Ausbildung von Ärzten und übernimmt fortlaufend die Seminarleitung zu Akupunktur mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten nach dem Kurrikulum der Bundesärztekammer, ergänzt durch Applied Kinesiology, YNSA, Ernährungsmedizin, Naturheilverfahen bei der Forschungsgruppe Akupunktur.

Engagement in medizinischen Fachgesellschaften
Teil eines interdisziplinären medizinischen Fachnetzwerks auf nationaler und internationaler Ebene
Prof. Dr. Molsberger ist in zahlreichen Fachgesellschaften aktiv.
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA)
www.daegfa.deGesellschaft in China weitergebildeter Ärzte (ATCÄ)
www.atcae.orgDeutsche Gesellschaft für Triggerpunkt-Auflösung (DGTRIAS)
www.dgtrias.deGesellschaft für Medizinalpilze (Mykomolekulare Therapie)
www.medizinalpilze.deDeutsche Gesellschaft für Musikphysiologie & Musikermedizin
www.DGfMM.orgInternational College of Applied Kinesiology
www.icak.comICAK Deutschland
www.icak-d.deDeutsche Ärztegesellschaft für Applied Kinesiology
www.daegak.deInternational Medical Association of Applied Kinesiology (IMAK Österreich)
www.imak.co.at

